Wir Gratulieren Hanna zum 5. Kyu

Der Uke (Angreifer) Kian, Hanna, Jugendtrainer Dominik und Prüfer Andreas nach bestandener Prüfung

Vor den Sommerferien ist immer viel los und die Zeit verrennt wie im Flug. Und am Ende war unser Prüfer im Urlaub, sodass eine Prüfung vor den Sommerferien immer unwahrscheinlicher wurde.

Dies war umso frustrierender, da Hanna, die schon mit Vorkenntnissen zum Aikido gekommen ist, eigentlich schon längst für die Prüfung bereit gewesen wehre. Als dann das letzte Training vor dem Sommerferien kam, wurde dort das komplette Prüfungsprogramm ausführlich geübt, sodass einer Prüfung nach den Ferien nichts im Weg stehen sollte.

Als dann der Prüfer, Andreas Bartel, doch schon früher zurück war als gedacht, wurde die Prüfung noch in der letzten halben Stunde durchgeführt. Hierbei zahlte sich das Training deutlich aus, da inzwischen alle Anspannung verflogen war und Hanna somit alle Technik fehlerfrei und ohne zu zögern zeigen konnte.

Eigenlob stimmt

Das steht auf der Kerze, die ich von einer lieben Kollegin bekommen habe.

Ja, richtig „stimmt“ nicht „stinkt“ und trotzdem tue ich mich – immer noch – sehr schwer mit Eigenlob.

Ich kann es allerdings ein wenig teilen, beziehungsweise abschwächen, da ich nicht allein bin.

Während der Hauptversammlung des Aikido-Club im VfL Sindelfingen wurden insgesamt 3 Abteilungsmitglieder für ihre 25jährige Mitgliedschaft im VfL geehrt drei mal 25 Jahre – zusammen 75 Jahre – würde man die nicht parallel sondern hintereinander sehen – wir wären kurz nach dem 2. Weltkrieg, im Wiederaufbau – wie sah es damals beim VfL aus? Gab es schon wieder Trainingsbetrieb? Welche Abteilungen gab es überhaupt?

Aber zurück zu hier und heute: Ehrung von 3 Mitgliedern

Dies waren Peter Ziegeler, Klaus Hartl und ich – Christina Bartel. Klaus und ich blicken auf eine lange gemeinsame Zeit in der Aikido-halle zurück. Kurz nachdem ich das erste Kindertraining gehalten hatte begannen wir häufiger zusammen im Erwachsenen Training zu üben. Als es nötig wurde weitere Trainer im Kindertraining einzusetzen stellte sich Klaus gern und erfolgreich zur Verfügung.

Christina bekommt ihre Ehrenurkunde überreicht

Er war es auch der mich als Jugendleiter unterstützte das Zwergen Training – für Kinder ab 5 Jahre zu initiieren, einzuführen, auszubauen fortzuführen, er stand mit Rat und Tat neben mir. Schaute ich auf die Kinder an der Fensterseite, guckte er nach den Teilnehmern an der Wandseite. Erklärte ich etwas undeutlich, fragte er für die Gruppe nach. Lief etwas von mir aus in die richtige Richtung gab er Gas, war es weniger optimaler Weg zog er heftig die Bremse und mittete mich wieder ein. Gerade bei den ganz kleinen Kindern ist diese Ergänzende Kontuität sehr wichtig und erfolgreich.

Als seine Kinder größer wurden konzentrierte er sich zeitweise auf seinen Weg im Aikido – so ging ich meinen etwas anders. Inzwischen bin ich nur noch für die Pressearbeit zuständig, ein jüngerer Jugendleiter ist aktiv, aber Klaus hat seine Montagsgruppe in der ihm andere Beitrainer zur Seite stehen, so wie er es bei mir getan hat.

Ja und so schnell vergehen 25 Jahre im Aikido.

Endlich der 2. Kyu

Wir gratulieren Petar Tyankov zur bestandenen Prüfung zum zweiten Kyu.

Petar mit Prüfungsurkunde

Zusätzlich zum regulärem Training freitags in Sindelfingen besucht Petar schon seit längerem auch das Mittwochstraining bei Hans-Georg Schröder in Böblingen. Dort sollte die Prüfung eigentlich schon früher stattfinden, doch spielten die Arbeitszeiten hier nicht mit, sodass die Prüfung immer weiter verschoben wurde. Letztendlich führte dies dazu, das die Vorbereitung viel ausgedehnter ausfiel und der Prüfungstermin spontan auf einen freien Montag nach Leonberg gelegt wurde.

Als Petar zusammen mit Dominik Miller als Uke (Trainingspartner) und dem Trainer Andreas Bartel zur Prüfung nach Leonberg kam, konnte er die Techniken darum auch gewohnt flüssig wie im Training ausführen ohne sich von der Prüfungssituation aus dem Konzept bringen zu lassen.

Georg, Petar und Dominik nach der Prüfung
Georg, Petar und Dominik nach der Prüfung

Nach der Prüfung ging es für alle noch zur Entspannung in das reguläre Training in Leonberg.

Vier neue Orangegurte

Am Freitag, den 26. Mai 2023 in der Halle 1 der Realschule am Klostergarten fand die erste Orangegurtprüfung in diesem Jahr statt.

Lilo Keitel trat mit Alexandra Anderl zur Prüfung an. Lilo ist schon seit ihrer Zeit in der Zwergengruppe bei uns. Da werden Kinder bereits im Alter ab fünf Jahren ans Aikido herangeführt. Sie ist immer motiviert, konzentriert und mit Herzblut bei jeder Technik mit dabei. Probeirt aus, was sie nicht sofort verstanden hat und erfragt die letzten Unklarheiten und setzt Erlerntes richtig um, Ihr gelang es mühelos, zu ihrem neuen Trainer Michael Stolz zu wechseln, obgleich er ein weicheres, offeneres und jüngeres Aikido lehrt und lebt, als es Lilo bei den bisherigen Trainern gewohnt war.

Alexandra Anderl kam zuerst ausschließlich in die Montagskindergruppe und war dort auch immer begeistert und mit leuchtenden Augen bei der Sache – so dass man bei ihr häufig nicht merkte, ob und wie hart sie die richtige Ausführung der Techniken erarbeiten musste. Aus Altersgründen wechselte sie dann in die Jugendgruppe am Freitag Abend.

Alexander und Sebastian begannen ihre Aikidokarriere gleich im Freitagstraining. Und man merkte sehr schnell, die beiden gibt es nur im Doppelpack. Dass mal einer allein ins Training kam, wäre fast einen Eintrag in den Kalender wert und bei der Auswahl der Partner fiel soweit wie möglich immer die Wahl auf den Freund. Aber auch bei der Erarbeitung der Techniken spurte man die deutliche Ergänzung – gerade so symbiotisch arbeiten sie zusammen – der eine probierte aus, brachte die Fantasie und Kreativität ein, der andere die Ruhe und die offizielle Unterstützung.